A.k.a. das Dalibrot. :) Dieses Brot ist das Lieblingsstück in meiner Brotsammlung. Basiert auf reinem Weizen-Sauerteigansatz und deswegen ideal für alle, die eine Roggenunverträglichkeit haben.
150gDinkel Vollkornmehl(am besten im Bio Qualität)
500gAbgestandenes Leitungswasser
10gSalz
250gSauerteig-Starter(aus Weizen/Dinkel)
Instructions
DIE VORBEREITUNG
500g Wasser und 500g Mehl gut vermischen bis alles schön feucht ist. Die Mischung bedeckt ca. 30–90 min bei der Raumtemperatur stehen lassen (sog. Autolyse).
DAS KNETEN
Jetzt kommt das restliche Mehl (300g), Salz (10g) und der Sauerteigansatz (250g) dazu. Alles gut vermengen bis man die Masse am Stück aus der Schüssel herausholen kann.
Kneten bis Du einen schönen flexiblen Teig hat (mind. 10 Minuten). Achtung – der Teig wird erst sehr klebrig, durch das Kneten klebt er immer weniger. Versuch ohne extra Mehl durchzukommen so lange wie es geht.
Bedeckt ca. 3 Stunden bei der Raumtemperatur gären lassen.
DAS GÄREN
Nach 3 Stunden sollte sich der Teig verdoppeln. Wir wollen jetzt aber wieder ungefähr die Größe wie vorher. Ein paar Schläge und gut ist. Mehl dazugeben, nur wenn Du mit dem Teig gar nicht arbeiten kannst.
Zwei schönen Kugeln formieren und rein damit ins Gärkörbchen, evtl. in eine Schüssel! Ich empfehle, den Korb oder die Schüssel erst mit einem reichlich bemehlten Leinentuch einzulegen.
Bedeckt 2–3 Stunden gären lassen (Raumtemperatur) oder in den Kühlschrank über Nacht hinstellen (wenn Du morgens backen willst)
DAS BACKEN
Den Ofen auf 220 °C vorheizen.
Den Teig vorsichtig aus dem Gärkörbchen herausholen und in den Gusseisentopf hinlegen. Deckel drauf und ab in den Ofen!
Nach ca. 20 Minuten den Deckel abnehmen und weitere 20–25 Minuten ohne Deckel backen, bis das Brot schön braun wird.